FENFIRE

Feuer Artistik (Österreich)

Bad Schönau

FENFIRE – Fire Illusion Artists wurde 2004 gegründet. Von Beginn an arbeitet und unterrichtet die Vereinigung junger Künstler*innen in ganz Europa und repräsentiert ein hohes Niveau an Technik. Sebastian Berger entwickelte einige der heute üblichen 3-Stab-Jonglage-Muster und unzählige Figuren der Stabbalancetechnik „Fishtail“. FENFIRE-Performances unterschieden sich von Beginn an von herkömmlichen Feuershows und gewannen somit schnell international an Reputation: z.B. 2005 mit „Geometry of the Flames“ (Premiere in Glasgow, Play Festival) oder 2011 mit der preisgekrönten Show „Alps on Fire“ (Premiere bei Artisti di Strada, CH). Seit 2016 produziert FENFIRE auch Shows im zeitgenössischen Zirkusgenre (alle Stücke wurden vom Bundeskanzleramt Österreich gefördert). FENFIRE ist bis 2023 Vorstandsmitglied des Österreichischen Bundesverbandes für Zirkuspädagogik.

2019 gewinnt Sebastian Berger mit seinem Stück Professor`s Things“ den Europameistertitel der International Juggling Association. 2020/21 wurde das ZirkusstückDot and Line vom Länderkomitee AT, DE, CH auf die Shortlist der circusnext Plattform 2020 /21 gewählt.

FENFIRE gewinnt den AUSTRIA PRESTIGE AWARD 2020/21 repräsentativ für „service excellence, quality of the product/ service provided, innovative practices, value, ethical or sustainable methods of working, as well as consistency in performance.“

FENFIRE TEAM

Das Kernteam bilden die beiden Artist*innen Christiane Hapt und Sebastian Berger. Sie arbeiten im experimentellen, transdisziplinären Bereich der Objektmanipulation und Jonglagetechnik. Als ausgebildete Produktdesigner*innen und stolze-autodidaktische Zirkusartist*innen versuchen die beiden, ihrem Publikum ihre Leidenschaft für ihre Kunst zu vermitteln.